Flirt

Flirt
Flirt [flø:ɐ̯t], der; -s, -s:
a) das Flirten:
ein harmloser Flirt.
b) kurze, unverbindliche Liebesbeziehung:
einen Flirt mit jmdm. haben/anfangen.
Syn.: Abenteuer, Affäre, Liaison (bildungsspr. veraltend), Liebelei (abwertend), Techtelmechtel (ugs.), Verhältnis.

* * *

Flirt 〈[ flœ:t] eindeutschend [flı̣rt] m. 6Tändelei, Liebelei, erotische Kontaktaufnahme [→ flirten]

* * *

Flirt [flœrt , flø:ɐ̯t , auch: flɪrt ], der; -s, -s [zu flirten]:
a) Bekundung von Zuneigung durch ein bestimmtes Verhalten, durch Gesten, Blicke od. scherzhafte Worte:
ein kleiner F.;
b) unverbindliche erotische Beziehung von meist kurzer Dauer; Liebelei:
einen F. mit jmdm. haben.

* * *

I
Flirt,
 
die Bekundung von Interesse an einer anderen Person durch ein bestimmtes Verhalten, durch Gesten, Blicke, ein verführerisches Lächeln oder scherzhaft-schmeichelnde Worte. Gelegenheiten zum Flirten gibt es fast überall: auf der Straße, im Café, in der Disco, in der Schule usw. Ein Flirt ist zunächst unverbindlich, doch meist mit der unterschwelligen Hoffnung verbunden, dass sich mehr entwickelt. Ob sich aus einem Flirt eine große Liebe, eine Freundschaft, ein kurzes sexuelles Abenteuer entwickelt oder ob es einfach bei dem Flirt bleibt, hängt sowohl davon ab, in welcher Absicht man flirtet, als auch davon, ob sich die beiden Flirtpartner bei näherem Kennenlernen so anziehend finden, dass sie sich weiterhin treffen möchten.
 
Wer ohnehin selbstsicher und kontaktfreudig ist, hat auch keine Probleme zu flirten. Aber auch wenn man schüchtern ist, ist dies kein Grund zur Traurigkeit, denn Flirten kann man lernen. Flirtsignale können z. B. ein tiefer Blick, ein liebevoll-witziger Spruch oder ein Lächeln sein. Beim Flirten ist es wichtig, auf die Körpersprache zu achten. Bei gegenseitiger Sympathie sind z. B. die Körper einander zugewandt, man lächelt sich an, die Blicke halten einander immer wieder fest. Schön und aufregend am Flirt sind die Leichtigkeit und das Spiel mit dem Feuer. Ein schönes Flirterlebnis schmeichelt dem Selbstbewusstsein und kann es einem damit wieder leichter machen, auf andere zuzugehen und auf sie anziehend zu wirken. - Als Flirt wird auch ein flüchtiges erotisches Abenteuer bezeichnet (z. B. ein Urlaubsflirt).
II
Flirt
 
[fləːt, englisch] der, -s/-s, 1) spielerische Form der erotischen Werbung durch Gesten, Blicke, scherzhafte Worte u. Ä.; 2) unverbindliches (kurzes) Liebesabenteuer.

* * *

Flirt [flœrt, auch: flɪrt], der; -s, -s [zu ↑flirten]: a) Bekundung von erotischer Zuneigung durch ein bestimmtes Verhalten, durch Gesten, Blicke od. scherzhafte Worte: ein kleiner, harmloser F.; es begann mit einem F. an der Bar; Ü Nach einem kurzen F. mit Beirut sieht sich Tel Aviv plötzlich mit einem von Damaskus abhängigen Regime in Libanon konfrontiert (Weltwoche 17. 5. 84, 13); Als dann Gruppen wie die „Bewegung 2. Juni“ und die „Rote-Armee-Fraktion“ Ernst machten, wich der theoretische F. mit dem bewaffneten Kampf rasch einer hastigen Abgrenzung (Spiegel 7, 1984, 68); b) unverbindliche erotische Beziehung von meist kurzer Dauer; Liebelei: einen F. mit jmdm. haben, anfangen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • flirt — [ flɶrt ] n. m. • 1866; flirtation 1817; angl. flirt, de to flirt → flirter 1 ♦ Relation amoureuse plus ou moins chaste, généralement dénuée de sentiments profonds. ⇒ 1. amourette, béguin. Avoir un flirt avec qqn. Un flirt de vacances. Son… …   Encyclopédie Universelle

  • flirt — FLIRT, flirturi, s.n. Conversaţie uşoară, cu aluzii de dragoste, între un bărbat şi o femeie. ♦ Legătură de dragoste lipsită de profunzime, nestatornică; aventură sentimentală. ♦ Persoană cu care cineva întreţine o astfel de legătură. – Din fr.… …   Dicționar Român

  • flirt — (v.) 1550s, originally to turn up one s nose, sneer at, then to rap or flick, as with the fingers (1560s). The noun is first attested 1540s, from the verb, with the meaning stroke of wit. It s possible that the original word was imitative, along… …   Etymology dictionary

  • flirt — flirt·able; flirt·er; flirt·i·gig; flirt·ing·ly; flirt·ish; flirt; …   English syllables

  • flirt´er — flirt «flurt», verb, noun. –v.i. 1. to play at making love; make love without meaning it: »Every man likes to flirt with a pretty girl, and every pretty girl likes to be flirted with (George Eliot). 2. Figurative. to trifle; toy: »He flirted with …   Useful english dictionary

  • flirt — s.m.inv. ES ingl. {{wmetafile0}} 1. relazione sentimentale superficiale e di breve durata: avere un flirt con qcn., è stato solo un flirt Sinonimi: avventura, avventuretta. 2. estens., la persona con cui si ha una relazione di tale genere: l ho… …   Dizionario italiano

  • Flirt — Flirt, n. 1. A sudden jerk; a quick throw or cast; a darting motion; hence, a jeer. [1913 Webster] Several little flirts and vibrations. Addison. [1913 Webster] With many a flirt and flutter. E. A. Poe. [1913 Webster] 2. [Cf. LG. flirtje, G.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Flirt — Flirt, v. t. [imp. & p. p. {Flirted}; p. pr. & vb. n. {Flirting}.] [Cf. AS. fleard trifle, folly, fleardian to trifle.] 1. To throw with a jerk or quick effort; to fling suddenly; as, they flirt water in each other s faces; he flirted a glove, or …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Flirt — Flirt, v. i. 1. To run and dart about; to act with giddiness, or from a desire to attract notice; especially, to play the coquette; to play at courtship; to coquet; as, they flirt with the young men. [1913 Webster] 2. To utter contemptuous… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Flirt — [fløːɐ̯t] der; s, s; 1 das Flirten <ein harmloser, unverbindlicher Flirt> 2 eine kurze, oberflächliche erotische Beziehung ≈ Liebelei <mit jemandem einen Flirt anfangen, haben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”